Regeln SIE Ihr Erbe, bevor es ANDERE tun
Sie arbeiten ein Leben lang. Sie wägen jede größere Anschaffung ab und pflegen, was Ihnen lieb und teuer ist. Warum sollte Ihnen egal sein, was nach Ihrem Tod damit geschieht? Doch ohne ein rechtmäßiges Testament kommt es neben der Trauer um den Verstorbenen häufig auch noch zum Streit unter den Hinterbliebenen – ganz gleich, ob es um ein großes Vermögen, eine Villa am See oder um Omas Familienring geht. Deshalb : Regeln Sie ihr Erbe, bevor es andere tun. Durch rechtzeitige Vorsorge mit anwaltlicher Hilfe können Sie sich und Ihren Angehörigen Ärger und auch Kosten sparen.
In Deutschland werden jedes Jahr bis ca. 150 Milliarden Euro vererbt. Doch fehlt der letzte Wille, wird häufig gestritten. So müssen die Gerichte über die Aufteilung des Erbes entscheiden, da Testamente fehlen oder fehlerhaft sind. Wer nach dem Gesetz zuerst erbt und andere Verwandte ausschließt, sagt Ihnen Ihr Anwalt:
– Wie sichere ich meinen Ehepartner ab?
– Wie verhindere ich, dass die Kinder vor dem Tod meines Ehepartners ihren Erbteil verlangen?
– Wie sichere ich umgekehrt meine Kinder ab, wenn mein Ehepartner wieder heiratet?
– Wer beerbt meine Erben? Sind es wirklich die Personen meiner Wahl?
– Kann ich verhindern, dass Ansprüche auf den Pflichtteil geltend gemacht werden?
– Wie bedenke ich meinen Lebensgefährten und andere Menschen, die für mich gesorgt haben?
Gerade bei Ihrem letzten Willen besonders wichtig: Ihr Anwalt ist zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet. Anders als ein Notar ist ein Anwalt parteiisch nur für Sie Bei allem wird er immer im Auge behalten, was IHNEN wichtig ist: Die Umsetzung Ihres Willens und die Vermeidung von Auseinandersetzungen unter den Erben.
Selbstverfasste Testamente verursachen erfahrungsgemäß fast immer Streit unter den Erben – die Klärung dauert oft Jahrzehnte und verschlingt viel Geld! Dabei sind es selten Habsucht, sondern eher die unterschiedlichen „Lesarten“ des Testaments, die für Zank sorgen und den Gang zum Kadi unvermeidbar machen.
Ohne eindeutiges Testament gibt es also meistens jede Menge Ärger. Ihr letzter Wille gehört deshalb in die Obhut Ihrer Anwältin oder Ihres Anwalts. Testament, gemeinschaftliches Testament oder Erbvertrag stehen zur Wahl. Ihre Anwältin weiß, mit welchen rechtlichen Mitteln Sie Ihre individuellen Vorstellungen verwirklichen können. Das reicht von Ihren Ideen zur Unternehmernachfolge über die Grabpflege bis zur Betreuung Ihrer Hunde und Katzen. So können Sie tatsächlich vorsorgen, indem Sie regeln, bevor es andere tun.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Feel free to contribute!